Datenschutzerklärungen

Einführung

Diese Datenschutzerklärung informiert über die Praktiken von K&M Finance in Bezug auf die Sammlung, Nutzung und Offenlegung von persönlichen Daten auf unserer Website https://kmfinance.de. Persönliche Daten beziehen sich auf jegliche Informationen, die direkt mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, wie zum Beispiel Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Nutzungsverhalten auf der Webseite. Um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, haben wir weitreichende technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen. Diese Maßnahmen schützen Ihre Daten vor unbeabsichtigten oder absichtlichen Veränderungen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff durch unbefugte Dritte. Zudem passen wir unsere Sicherheitsprozeduren regelmäßig an die neuesten technologischen Entwicklungen an.

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

Verantwortlich gemäß Art. 4 Abs. 7 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist K&M Finance, vertreten durch die Geschäftsführer Alireza Keshvarsima und Solmaz Mehdinejad-Hour, ansässig in Gartenfelder Str. 29-37, 13599 Berlin, Deutschland (siehe Impressum).

Erhebung persönlicher Daten

Wir sammeln Daten wie Kontaktinformationen, Nutzungsdaten und Kommunikationsdaten für Zwecke wie die Bereitstellung unserer Dienste, Kommunikation mit Nutzern und die Analyse der Website-Nutzung.

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Datenverarbeitung dient der Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste, der Kommunikation mit Nutzern und der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. Die Rechtsgrundlage umfasst die Einwilligung des Nutzers, die Notwendigkeit zur Vertragserfüllung, rechtliche Verpflichtungen und unser berechtigtes Interesse.

Weitergabe von Daten

Persönliche Daten werden ohne ausdrückliche Zustimmung des Nutzers nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es ist für die Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlicher Anforderungen erforderlich.

Datenspeicherung und -sicherheit

Wir ergreifen angemessene Maßnahmen zur Sicherung Ihrer Daten und speichern sie nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.

Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Bei rein informatorischem Besuch unserer Website erfassen wir ausschließlich die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server sendet. Diese Datenerhebung ist notwendig, um Ihnen unsere Website anzeigen zu können und um die Sicherheit und Stabilität der Webseite zu gewährleisten. Diese Verarbeitung von Daten stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 f der DSGVO.

Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular

Sie haben die Möglichkeit, über das bereitgestellte Kontaktformular mit uns in Kontakt zu treten. Bei Nutzung dieser Funktion werden die von Ihnen in das Formular eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Es besteht auch die Option, uns per E-Mail zu kontaktieren. In diesem Fall speichern wir die empfangene E-Mail und alle darin enthaltenen persönlichen Informationen, die Sie uns mitteilen. Diese Vorgehensweise dient der effektiven Kommunikation und Bearbeitung Ihrer Anfragen.

Die Rechtsgrundlage für die Kontaktaufnahme durch unser Kontaktformular oder per E-Mail basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Zusätzlich kann die Datenspeicherung aufgrund eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Dieses berechtigte Interesse liegt in der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, um Ihre Anfragen zu bearbeiten und zu beantworten. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie ihren Zweck erfüllt haben und nicht mehr erforderlich sind.

Ihre Rechte

Nutzer haben Rechte wie Auskunft, Berichtigung, Löschung ihrer Daten, Einschränkung und Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Fragen zum Datenschutz

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns bitte unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten.